Manchmal kommt es vor, dass Kalender zurückgeschickt werden.
Das hat die unterschiedlichsten Gründe… Meisten ist es leider so, dass Kalender durch den Transport beschädigt werden. Zum Beispiel werden die Warensendungen teilweise mit zu großem Elan in die Briefkästen gesteckt und es entstehen Knicke, Risse oder Dellen. Teilweise passen sie aber auch nicht ganz in die Briefkästen, wenn es dann regnet weicht leider der Karton auf und die Kalender bekommen einen Wasserschaden – das Deckblatt wellt sich zum Beispiel.
Im Großen und Ganzen sind sie aber vollkommen in Ordnung. Sie haben lediglich kleinere Macken, die teilweise noch nicht einmal auffallen. Leider können wir diese aber auch nicht als neue Ware verkaufen. Das wäre einfach unfair. Wegschmeißen ist für uns aber auch keine Option.
Deshalb bieten wir einzelne Kalender als B-Ware an.
Die Kalender können folgende Fehler, Macken oder Mängel haben:
- Flecken (z.B. von Wasser)
- Dellen bzw. Druckspuren
- kleinere Risse (nicht größer als 2 cm)
- Wellen (betrifft meist nur das Deckblatt)
- Verunreinigungen (durch aufgerissene Pakete etc.)
- Farbverläufe durch Designfehler (dies fällt nur auf, wenn zwei Kalender nebeneinander direkt betrachtet werden)
Bei allen genannten Mängeln handelt es sich um Beispiele. Die Qualität der Kalender ist immer noch sehr hoch.
Das macht unsere Saisonkalender so besonders:
Bei unseren Kalendern greifen wir ausnahmslos auf ökologisch wertvolle Farben und Papiere zurück. Sie sind zu 100% vegan und umweltschonend hergestellt. Dieser Kalender wurde auf umweltfreundlichem Graspapier gedruckt.
- ökologisch wertvolles Graspapier
- 100 % vegane Herstellung
- jedes Jahr wiederverwendbar
- besonders reißfestes Papier durch hohe Stärke
- besondere Haptik & Duft nach frischem Heu
- lokal in Stuttgart gedruckt
Deshalb verwenden wir ausschließlich Graspapier:
Weite Transportwege und chemische Weiterverarbeitungen belasten maßgeblich das Klima. Gras ist ein natürlicher Rohstoff, der lokal zur Verfügung steht. Der Grundstoff des Papiers ist Heu, das regional angebaut und geerntet werden kann. Es wird umweltschonend aufbereitet und bietet somit vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Zudem brauchen sich Allergiker keine Sorgen zu machen, da das Papier getestet und zertifiziert wurde.
- 65 % weniger Wasser & Chemie
- 50 % weniger CO2 & Holz
- 30 % weniger Strom
- es ist frei von Allergenen & getestet auf dermatologische Verträglichkeit
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.