„Wenn die Menschen das ‘Unkraut‘ nicht nur ausreißen, sondern einfach aufessen würden, wären sie es nicht nur los, sondern würden auch noch gesund.“
Johann Künzle
Kräuterwanderung, dem “Unkraut” auf der Spur
Viele der heutigen beschimpften Unkräuter verdienen ihren Namen nicht, wie Johann Künzle schon andeutet. In den letzten Jahren konnte sich eine positive Entwicklung im Bezug zu alten Heilkräutern wieder etablieren, die bereits in frühen Klöstern aktiv angewandt wurde. Einige dieser Kräuter finden wir an Wegesrändern und oft auch bei uns im Garten. Sie verbreiten sich schnell und wachsen ins Unaufhaltsame. Wegen dieser Eigenschaften sind sie nicht gerne gesehen. Dabei haben die meisten heimischen Unkräuter wertvolle Inhaltsstoffe, die auch in unserer heutigen Medizin immer noch Anwendung finden. Einige bekannte Sorten wie Kamille, Pfefferminze oder Kümmel finden auch heute noch bei Erkältung, Entzündungen oder Magenbeschwerden in den meisten Haushalten ihre Anwendung. Leider haben wir über die Jahre verlernt was uns gut tut und welches Kraut uns gut bekommt.
Deshalb bietet Erdretter eine bis zu vier Stündige Führung durch heimische Wälder an, bei der euch Herkunft, Inhaltsstoffe und Anwendung von acht verschiedenen Kräutern mit allen fünf Sinnen näher gebracht werden. Ihr werdet durch die Wälder von Hessen geführt, wobei euch die Natur wieder ein Stück näher gebracht wird. Auf unserer Tour habt ihr die Möglichkeit, die Pflanzen in Form von Snacks, Ölen oder Likören zu verköstigen.
Zur Zeit werden keine Termine angeboten. Ich nehme euch gerne auf Instagram in meinen Storys zu kleinen Kräuterexkursionen mit :).